Immer häufiger kommt es zu Schilddrüsenerkrankungen.
Eine SD Unterfunktion kann viele Ursachen haben. Ein hormonelles Ungleichgewicht , knotige Veränderungen, ein Mikronährstoffmangel oder eine Autoimmunreaktion.
Der Clown unter den Schilddrüsenerkrankungen: Hashimoto Thyreoiditis.
Eine entzündliche Autoimmunerkrankung mit sehr vielen unterschiedlichen, unspezifischen Symptomen:
Müdigkeit, Stimmungsschwankungen , Gewichtszunahme, Schlafstörungen, Panikattacken, Erschöpfungszustände, Zyklusstörungen, Hautunreinheiten, Immunsystemschwäche, unerfüllter Kinderwunsch uvm.
Oft ist eine Unterfunktion der Schilddrüse einhergehend mit einer Östrogendominanz sowie einem Adrenalinüberschuss bzw. einer Nebennierenerschöpfung
Ein ausführlicher Hormonstatus sowie eine Blutuntersuchung der Mikronährstoffe gibt Aufschluss über die Schwere der Erkrankung.
Je nach Befund wird dementsprechend behandelt.
Auffüllung der Mikronährstoffe oral oder per Infusionen, antioxidative Abschirmung der Schilddrüse oder/und Ausgleich der Schilddrüsenhormone sowie eine Wiederherstellung des hormonelle Gleichgewichts.
Es gibt unzählige Medikamente, die von der Struktur bioidenten Hormonen entsprechen.
Eine mögliche, v.a. sehr wirkungsvolle, Methode ist die Behandlung mit Schweineschilddrüsenextrakt.